Zum Inhalt springen
Synapsenstau.de
Synapsenstau.de
  • Startseite
  • Agile Welten
  • Teams
  • Kunden
  • Produkte
  • Glossar

Kunden kennen

Kunden kennen
Kunden kennen

Kundenorientierung ist in der agilen Welt der Schlüssel um Werte für das Unternehmen zu schaffen (Business Value). Deshalb haben sich Methoden, wie Personas, Business Model Canvas, Lean Startup und viele agile Methoden mehr entwickelt. Alle haben eines zum Ziel: Wir müssen üben demütig aus den Augen des Kunden auf unsere „großartigen“ Ideen zu schauen.

Startseite » Kunden kennen

Kano Modell

Kano Modell
Kano clustert Produkteigenschaften sehr plakativ. Manches brauchen die Kunden einfach nicht. Die Produktentwicklung sollte Demut beweisen und den Kunden zuhören.
Kategorien agile Begriffe, Agile Methode, Kunden kennen, Produkte entwickeln Schlagwörter Konzept, Produktentwicklung
Startseite » Kunden kennen

Planning Poker

Planning Poker
Planning Poker: Zocken, aber Business like. Nicht nur der Gamification Anteil in der Methode macht Spaß, es ist ein schnelles Verfahren im Team Konsens und Kontroverse zu ermitteln. Am Ende steht immer ein klares Ergebnis.
Kategorien agile Begriffe, Kunden kennen, Menschen verstehen, Teams führen Schlagwörter Business Value, Estimation, Methode, Schätzung, Story Points
Startseite » Kunden kennen

Magic Estimation

Magic Estimation schätzen
Magisch Aufwände schätzen - Riesen Mengen schnell bewerten! Gut vorbereitet, schweigend zum Ziel. Die Schwarmintelligenz überrascht die meisten Teilnehmer eines Magic Estimation beim ersten Mal.
Kategorien agile Begriffe, Kunden kennen, Menschen verstehen, Teams führen Schlagwörter Business Value, Estimation, Methode, Schätzung, Story Points
Startseite » Kunden kennen

Story Points

Story Points
Story Points: Die Geschichten mit den Pünktchen - aber richtig! Estimations sind ein schwieriges Thema. Aufwände zu schätzen fast immer falsch. Story Point können helfen. Wann sie funktionieren ✅ und wann sie scheitern ❌
Kategorien agile Begriffe, Kunden kennen, Menschen verstehen, Teams führen Schlagwörter Business Value, Estimation, Methode, Schätzung, Story Points
Startseite » Kunden kennen

Gute Fragen – Fragetechniken

Fragetechniken lernen
Bewusste Kommunikation ist vermutlich das kraftvollste Instrument mit anderen Menschen umzugehen – Familie – Freunde – Kollegen – Mitarbeiter. Nicht zuletzt zeigt das der Spruch: "Die häufigste Form der Kommunikation ist das Missverständnis."
Kategorien Kunden kennen, Menschen verstehen, Teams führen Schlagwörter Fragetechniken, Kommunikation
Startseite » Kunden kennen

Value Proposition Canvas

Value Proposition Canvas
Ein Value Proposition Canvas ist ein Werkzeug, um Produkte und Dienstleistungen kundenorientiert zu positionieren. Er modelliert den Zusammenhang zwischen Kundenbedürfnissen und unserem Werteversprechen aus verschiedenen Perspektiven.
Kategorien agile Begriffe, Agile Methode, Agile Welten, Kunden kennen, Produkte entwickeln Schlagwörter Canvas, Methode
Startseite » Kunden kennen

Warum scheitern Unternehmen?

Scheitern von Unternehmen
Ein Value Proposition Canvas ist ein Werkzeug, um Produkte und Dienstleistungen kundenorientiert zu positionieren. Er modelliert den Zusammenhang zwischen Kundenbedürfnissen und unserem Werteversprechen aus verschiedenen Perspektiven.
Kategorien Agile Welten, Kunden kennen, Produkte entwickeln Schlagwörter Canvas, Methode
Startseite » Kunden kennen

BMC, User Story, Personas, Value Proposition als Quartett

Business Model Canvas, Value Proposition Canvas, Personas und User Stories
#BFF: Business Model Canvas, Value Proposition Canvas, Personas und User Stories sind gute alte Freunde aus der agilen Welt, sie spielen miteinander und konkurrieren nicht. Jede Methode hat seine Daseinsberechtigung im agilen Puzzle, kann aber je nach Schwerpunkt der aktuellen Fragestellung auch alleine nützlich sein.
Kategorien Agile Welten, Kunden kennen, Produkte entwickeln Schlagwörter Canvas, Methode
Startseite » Kunden kennen

Business Model Canvas

Business Model Canvas
Business Canvas Model ist die Simulation eines Geschäftsmodells auf einer A4 Seite. Die wesentlichen neun Faktoren sind: Partnerschaften, Aktivitäten, Werteversprechen, Kundenbeziehung, Zielgruppe, Schlüsselressourcen, Kundenzugang, Kosten und Erlös.
Kategorien agile Begriffe, Agile Methode, Agile Welten, Kunden kennen, Produkte entwickeln Schlagwörter Canvas, Methode
Startseite » Kunden kennen

Personas erstellen

Personas erstellen
Personas sind fiktive Charaktere, die auf der Grundlage von Recherchen erstellt werden. Sie repräsentieren die verschiedenen Kundentypen, die das Produkt oder die Dienstleistung in Anspruch nehmen (sollen). Diese Visualisierung der Personas hilft Ziele zu verstehen.
Kategorien agile Begriffe, Agile Methode, Agile Welten, Kunden kennen, Produkte entwickeln Schlagwörter Methode, Personas
Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

in Verbindung bleiben?

Kategorien

Mein Werkzeugkasten

  • Timer für Meetings
  • Basics zum Flip-Chart zeichnen
  • Meine Scrum Bibel
  • Coole Marker für's Whiteboard
  • Coole Marker für's Flipchart
  • Teilnehmer Stifte für Post It's
  • Post It's (ich mag sie lieber größer)

Neue Artikel

Inkrement (agil, Scrum)

Inkrement (agil, Scrum)

Holschuld (agil)

Holschuld (agil)

Bringschuld

Bringschuld

Sprint

Sprint

EPICs

EPICs

Planning

Planning

Review

Review

Task

Task

Task Board

Task Board

Backlog

Backlog

Unternehmen

  • Value Proposition Canvas
  • Business Model Canvas
  • SMART-Ziele
  • PDCA-Zyklus
  • SCARF Modell
  • Lean Coffee
  • Innere Werte
  • T-Shaped Skills (Modell)
  • Kano Modell
  • Taylorismus
  • OKR Methode
  • Team Retrospektive

Menschen

  • Dilts Pyramide
  • Design Thinking
  • Agiles Manifest
  • Agile Führung
  • Agiles Arbeiten
  • Agile Methoden
  • Wasserfallmodell
  • Komplexität: aktuelle Beispiele
  • Daily Scrum
  • Scrum Methode
  • MVP – Bedeutung

Kleingedrucktes

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • In Action
  • Pareto Prinzip (die 80 20 Regel)
  • Golden Circle
  • Ambidextrie
  • VUCA
  • Themenübersicht
  • Videokonferenz
  • 5 Why Fragen
  • Gute Fragen
© 2023 - Dr. Heico Koch

Unsere Webseite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern.