Dem Mathe-Lehrer ein Schnäppchen schlagen? Äpfel & Birnen vergleichen! Business Value als Maßstab, egal ob für Umsatz, Marge, Marktanteil, Mitarbeiterzufriedenheit oder Kundenglück.
Planning Poker: Zocken, aber Business like. Nicht nur der Gamification Anteil in der Methode macht Spaß, es ist ein schnelles Verfahren im Team Konsens und Kontroverse zu ermitteln. Am Ende steht immer ein klares Ergebnis.
Magisch Aufwände schätzen - Riesen Mengen schnell bewerten! Gut vorbereitet, schweigend zum Ziel. Die Schwarmintelligenz überrascht die meisten Teilnehmer eines Magic Estimation beim ersten Mal.
Story Points: Die Geschichten mit den Pünktchen - aber richtig! Estimations sind ein schwieriges Thema. Aufwände zu schätzen fast immer falsch. Story Point können helfen. Wann sie funktionieren ✅ und wann sie scheitern ❌
Führungsvakuum oder Innovations-Rakete? Der Mitarbeiter so: „Wofür ist der Chef denn da, wenn nicht um Entscheidungen zu fällen?“ Der Chef so: „Wofür bin ich denn noch da, wenn ich keine Entscheidungen mehr treffen kann?“
„Das ist doch stressig.“ oder „Wir schaffen das spontan.“ sind oft die Kommentare. Und dann kommt es anders … Meetings sind kein fröhlicher (oder frustrierender) Café-Klatsch. Sie sind Arbeit mit einem Ziel – auch wenn Arbeit Spaß machen darf – ein tolles gemeinsames Ergebnis, ist oft die beste Belohnung. Ja, der Weg dahin ist Konzentration und Zielorientierung.
Jedes Unternehmen, welches Ziele verfolgt, begibt sich in einen Change Prozess. Da Unternehmen, die mit Zielen arbeiten, dies meist kontinuierlich tun, führt dies zu einem unentwegten Change Prozess. Daraus eine Gewohnheit zu machen, ist ein hilfreicher Schachzug. Neben dem Fakt, dass wir in einer flexiblen, anpassungsfähigen Organisation auch viel besser auf Veränderungen reagieren können.
Die Marshmallow Challenge ist ein Team Format, bei dem durch Kreativität und Zusammenarbeit überraschende Ergebnisse erzielt werden. Es macht Spaß, ist eine coole Team-Erfahrung, kann in 30 Minuten durchgeführt werden, kostet wenig Vorbereitung & Geld.
Lean Management - ursprünglich als schlanke Produktion gedacht - steht für eine systematisierte und strukturierte Produktionsstruktur. Es ist quasi die Mutter der agilen Methoden ...
Unsere Webseite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern.