Flipchart Layout vorher planen
Jetzt verlassen wir den Bereich, in dem Du „nur“ ein paar grafische Elemente in die gewohnten Notizen einfügst.
Die nächste Stufe der Strukturierung ist das Erstellen eines ganzen Layouts. Das setzt voraus, dass Du Dir im Vorfeld schon ein wenig Gedanken darüber machst, was Du notieren willst. Hier zeige ich drei Beispiele, die ich gerne für verschiedene Arten von Notizen verwende:
Einem klassischen Inhaltsfluss folgend, teile ich persönlich meine querformatige Seite gerne in drei Spalten auf. Das macht es einfacher, Teile in einen Zusammenhang zu bringen, als vom Anfang der Seite bis zum Ende zu schreiben und die gesamte Breite zu nutzen. Und es macht die Seite auch lesbarer.
Einige Strukturen der Seitengestaltung
Klassisches Layout
3-Spalten-Layout
Sternförmiges oder zentriertes Layout
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Sketchnote Beispiel
Du merkst schon, manchmal mag ich es wild …
Zur Erinnerung:
Ich persönlich verwende oft einen Boxen-Ansatz, in der Erwartung, etwas über bestimmte Bereiche zu erfahren (z.B. Vorstellungsgespräch eines Bewerbers: Persönlichkeit, Fähigkeiten, Vertragsbedingungen, Verhalten im Gespräch. Oder man gruppiert sich, in sagen wir 4 Boxen und verwendet nur eine Box pro 1/4 der Zeit – das hilft schon, sich räumlich zu beschränken und zu reduzieren, außerdem ist man vorstrukturiert.
Hier siehst Du ein Praxisbeispiel für meine Notizen in einem Vorstellungsgespräch.
Du hast wenig Zeit. In diesem Fall habe ich das Interview geführt (also wenig Aufmerksamkeit beim Zeichnen). Trotzdem willst Du Dir notieren, was Du Dir merken möchtest!
Prozessgestaltung
Wenn ich vorher weiß, dass ich einen Prozess besprechen werde, habe ich einen Zeitablauf im Kopf. In diesem Sinne strukturiere ich die Seite vorher. Zum Beispiel eine Zeitleiste von unten links auf meiner Seite bis oben rechts. Dann habe ich Platz, um auf beiden Seiten der Leiste Inhaltsblöcke hinzuzufügen. Das ist auch ein schönes Beispiel, bei dem man sich ein komplettes Bild überlegen kann: eine Straße zur Sonne, ein Weg zu einem Berg.
Klassisches Design
Wenn ich nicht weiß, was mich erwartet, wähle ich den klassischen Ansatz.
Wenn man sich immer wohler fühlt, kann man irgendwo auf der Seite mit dem ersten Inhaltsblock beginnen – vielleicht nummerieren, damit man sich die Reihenfolge merkt – und die Elemente im Laufe der Zeit mit Pfeilen in einen Zusammenhang bringen.